Vorausgegangen waren die Berichte der einzelnen Ressortleiter. So konnte der Wirtschaftsausschussvorsitzende Gerhard Schick wieder von einigen baulichen Aktivitäten an der Vereinsgaststätte berichten. Sowohl in der Küche wie auch im Bierkeller mussten die Kühlanlagen ausgetauscht werden. Anfang Juni waren beim Hochwasser die Kellerräume überflutet und der Bau eines neuen Verkaufskiosks am Kunstrasenplatz liegt in den letzten Zügen.
Weiter wurde das Pusch-Data Firmenturnier im Eichenbachstadion bewirtschaftet beim Mitsommerfest war der Verein ebenfalls präsent und die neue McArena wurde ihren Bestimmungen übergeben.
Jugendleier Carlo Burrogano berichtete von 20 Jugendmannschaften im Spielbetrieb in der Saison 2023/24. Auch in dieser Saison sind wiederum 20 Teams für den FC im Einsatz.
Erfreulich fiel die Bilanz vom Vorsitzenden Sport, Peter Gromer, aus. Nachdem in der vergangenen Saison das Saisonziel Meisterschaft und Aufstieg der 1. Mannschaft zurück in die Landesliga verfehlt wurde, wird dieses Ziel nunmehr unter dem neuen Trainer Tim Schöller gemeinsam mit seinem Co-Trainer Marius Funk in Angriff genommen. Der FC überwintert als Tabellenführer der Bezirksliga und erzielte in der Vorrunde bereits 58 Tore.
Der Geschäftsführende Vorsitzende des FCE, Thomas Rupp, ging mit einer Präsentation ausführlich auf die finanzielle Situation des Fußballclubs ein. So bewegt sich der Verein in ruhigem Fahrwasser, aber die finanziellen Spielräume werden enger.
Jugendleier Carlo Burrogano berichtete von 20 Jugendmannschaften im Spielbetrieb in der Saison 2023/24. Auch in dieser Saison sind wiederum 20 Teams für den FC im Einsatz.
Erfreulich fiel die Bilanz vom Vorsitzenden Sport, Peter Gromer, aus. Nachdem in der vergangenen Saison das Saisonziel Meisterschaft und Aufstieg der 1. Mannschaft zurück in die Landesliga verfehlt wurde, wird dieses Ziel nunmehr unter dem neuen Trainer Tim Schöller gemeinsam mit seinem Co-Trainer Marius Funk in Angriff genommen. Der FC überwintert als Tabellenführer der Bezirksliga und erzielte in der Vorrunde bereits 58 Tore.
Der Geschäftsführende Vorsitzende des FCE, Thomas Rupp, ging mit einer Präsentation ausführlich auf die finanzielle Situation des Fußballclubs ein. So bewegt sich der Verein in ruhigem Fahrwasser, aber die finanziellen Spielräume werden enger.
In den vergangenen Jahren wurde viel Geld in die Gaststätte und Drumherum investiert und mit der Familie Konstantinidou konnten auch gute Pächter für die Vereinsgaststätte gewonnen werden. Der Zulauf an Gästen bestätigen dies wenn gleich man beim FC nicht gut zu sprechen ist über die Vollsperrung der Ulmerstraße denn das Sportzentrum ist derzeit für die Eislinger nur sehr umständlich auf Umwegen zu erreichen. In diesem Jahr steht die Sanierung des Veranstaltungssaals in der Gaststätte an.
Thomas Arngold verlas den Bericht der Kassenprüfer und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Diese wurde von Eislingens Oberbürgermeister Klaus Heininger vorgenommen. Er unterrichtete die FC-Mitglieder auch über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahme Tribünendach im Eichenbachstadion und über die Installation einer Flutlichtanlage im Stadion.
Thomas Arngold verlas den Bericht der Kassenprüfer und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Diese wurde von Eislingens Oberbürgermeister Klaus Heininger vorgenommen. Er unterrichtete die FC-Mitglieder auch über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahme Tribünendach im Eichenbachstadion und über die Installation einer Flutlichtanlage im Stadion.
Für zwei Jahre wurden Präsident Rainer Interwies, der Geschäftsführende Vorsitzende Thomas Rupp, Gerhard Schick als Wirtschaftsausschussvorsitzender und David Rupp als Leiter Marketing erneut einstimmig wiedergewählt.
Der Vorsitzende Sport Pete Gromer stand turnusmäßig nicht zur Wahl und einen Wechsel gibt es in der Jugendleitung. Hier wurde Michael Schurr, der sich den Anwesenden Vereinsmitgliedern kurz vorstellte, gewählt. Als Kassenprüfer wurden Thomas Arngold und Haydar Öztürk gewählt.
#1FCE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen